Web Analytics auf Nachfrage-, Umsatz- und Ergebnisebene


Webtracking-Tools wie z.B. Google Analytics geben einen schnellen Überblick, über welche Traffic-Kanäle die größte Nachfrage generiert wird. Um eine eCommerce-Seite optimal steuern zu können, sollten die Analytics-Daten jedoch bis zur letzten Ergebniskennzahl verfolgt werden. Mit Google Analytics ist das möglich in dem beim eCommerce Tracking eine Bestellnummer mitgegeben wird, über die sich mit Hilfe der Google Analytics-API die Frontend- mit den Backend-Zahlen verknüpfen lassen. So könnte man erfahren, dass man z.B. über PSM die höchste Nachfrage generiert, während SEO der größte Ergebnisbringer ist.