URL-Struktur in Online-Shops: Produkt-URLs


Gerade wenn Produkte in mehreren Kategorien aufgehängt sind, stellt sich aus SEO-Sicht die Frage der Produkt-URL:

Ein virtueller Sammelordner:
/produkte/artikel-xzy
Produkte den Kategorien zuordnen:
/kategorie-1/artikel-xyz
pro Kein Duplicate Content-Problem: Genau eine URL pro Artikel con Mehrere URLs pro Artikel (Canonical-Tag setzen!)
con Bei nicht mehr existierenden Produkt-URLs ist eine 301-Weiterleitung auf die passende Kategorie nur schwer umsetzbar. pro Bei alten Produkt-URLs 301-Weiterleitung auf die Kategorie einfach möglich.
  pro Semantisch passender Link-Text, wenn die URL gepostet wird.
  pro Für Google wird der semantische Kontext des Produktes im Shop unterstrichen.

Fazit: In den meisten Fällen überwiegen also die Vorteile der zweiten Variante.